CALEGIA

CALEGIA
CALEGIA
vide Calagia.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Calegĭa — (a. Geogr.), so v.w. Galägia …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Burg Calbe (Saale) — p1p3 Burg Calbe Alternativname(n): Sudenburg Erhaltungszustand: Bodendenkmal Ort: Calbe (Saale) Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Calbenser Schloss — Das Schloss Calbe war eine Befestigungsanlage und Nebenresidenz der Magdeburger Erzbischöfe in der Stadt Calbe (Saale). Es war zeitweilig ein wichtiges Machtzentrum in Mitteldeutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Errichtung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Königshof und Burg Calbe (Saale) — p1p3 Burg Calbe Alternativname(n): Sudenburg Erhaltungszustand: Bodendenkmal Ort: Calbe (Saale) Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Calbe (Saale) — Das Schloss Calbe war eine Befestigungsanlage und Nebenresidenz der Magdeburger Erzbischöfe in der Stadt Calbe (Saale). Es war zeitweilig ein wichtiges Machtzentrum in Mitteldeutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Errichtung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Königshof und Burg Calbe — p1p3 Burg Calbe Alternativname(n): Sudenburg Erhaltungszustand: Bodendenkmal Ort: Calbe (Saale) Geograph …   Deutsch Wikipedia

  • VITEMBERGA — urbs German. vulgo dicta. Ptol. Calegia. Ad Albim, cum Academia celebri, fundatâ A. C. 1502. a Friderico Electore. Hîc primo Lutherus contionibus innotuit, et Electoris gratiamnactus est. Sedes olim Electoralis. quae nunc Dresdam translata est.… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”